Januar 2024
Alltag in der Wohngemeinschaft
Seit nunmehr 9 Monaten leben die Kund*innen im Haus „Am Stadtforst“. Der Alltag mit all seinen Facetten ist eingekehrt und die WG blickt auf eine ereignisreiche Zeit zurück. Durch diverse gemeinschaftliche Aktivitäten, wie z.B. die große Einweihungsparty im Juli, den Besuch des Grafschafter Open Airs im September oder den Gruppenheiligabend im Dezember konnte man sich Schritt für Schritt weiter kennen lernen und sich an das gemeinschaftliche Zusammenleben gewöhnen. Gleichzeitig – und das ist das tolle an dem Wohnkonzept der ambulanten Wohngemeinschaften – hat jeder Kunde ausreichend Möglichkeiten, seine individuellen Ziele zu verwirklichen. Die Ziele sind so unterschiedlich, wie die Lebenssituation eines Jeden. Einige haben sich zum Ziel gesetzt, ihre Fähigkeiten im lebenspraktischen Bereich zu trainieren. Bei anderen hingegen spielen soziale Aspekte und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben eine wichtige Rolle. Diese Ziele sind Auftrag für das Mitarbeiterteam und gleichzeitig der Motor der alltäglichen Arbeit. Natürlich bedarf es an der ein oder anderes Stelle noch ein wenig Feinschliff, damit der Motor einwandfrei läuft, insgesamt bleibt aber festzuhalten, dass sich die Kund*innen im Haus „Am Stadtforst“ auf einem guten Weg hin zu einem selbstbestimmten Wohnen und Leben befinden.