Wir bieten die Möglichkeit den Text vorlesen zu lassen.
Bitte markieren Sie dazu den gewünschten Text und drücken anschließend den angezeigten Button.
Genau 1,5 Jahre gibt es das Haus Kolpingplatz jetzt und eigentlich haben wir tatsächlich noch gar nicht "offiziell" eröffnet!
Dafür ist aber mittlerweile ganz schön Leben im Haus.
Alle Kunden und Mitarbeiter haben sich an die Strukturen und Abläufe gewöhnt. Das brauchte etwas Zeit, da viele Kunden direkt aus ihrem Elternhaus in die erste eigene Wohnung gezogen sind und das Zusammenleben für viele Kunden neu war.
Das Team in seiner jetzigen Form wurde neu zusammengestellt für das Haus und es galt, der neuen Wohnkonzeption Leben einzuhauchen. Da das Wohnkonzept für alle Mitarbeiter neu war, hakt es da natürlich an der einen oder anderen Stelle. Dennoch wächst täglich unser Verständnis für die Möglichkeiten und Chancen, die dieses Konzept bietet.
Für die Kunden und Mitarbeiter war es in der schwierigen Zeit der Pandemie nicht immer einfach. Es gab große Kontaktbeschränkungen für alle Angehörigen, Freunde und Bekannte der Kunden. Die weiteren Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens machten zudem eine „normale“ Freizeitgestaltung für alle Beteiligten unmöglich.
Das wir so gut durch die Pandemie gekommen sind verdanken wir vor allem den engagierten und kreativen MitarbeiterInnen und den verständnisvollen Familien und Angehörigen.
Es wird sehr deutlich:
Das LEBEN trotzt den widrigsten Umständen ;-)
Das Team um Teamleiter Christian Strodt hat in diesen Tagen viel zu tun. Die Eröffnung des Hauses steht unmittelbar bevor. Viele Firmen erledigen in den letzten Tagen abschließende Arbeiten. Küchen werden montiert, letzte Malerarbeiten werden erledigt. Damit schon bald das Haus mit Leben gefüllt werden kann, hat das Team des Hauses seine Arbeit aufgenommen. Bei einem gemeinsamen Teamtag wurde nun über die Konzeption sowie die zukünftigen Kunden des Hauses gesprochen. Alle Mitarbeiter freuen sich auf den Start des neuen Hauses. Vitus begrüßt seine neuen Mitarbeiter am Standort Haren und freut sich mit allen Kunden auf: Natalia Heidt, Jacqueline Thomas, Stephanie Dornieden, Kathrin Wenker, Lena Wegmann, Maria Schuster und Christian Strodt. Herzlich Willkommen!
Neben dem Bau schreitet auch die Personalplanung für das neue Haus am Kolpingplatz in Haren voran. Christian Strodt wird mit Einzug die neue Teamleitung im Haus übernehmen. Er ist 42 Jahre alt, verheiratet und hat eine Tochter. Gemeinsam mit seiner Familie lebt er in Wesuwe und ist somit ein "Harener Junge". Über 15 Jahre hat er in der Wohnanlage Helter Damm in Meppen gearbeitet, in den letzten Jahren als zuständiger Gruppenleiter. Wir wünschen Christian und seinem neuen Team alles Gute für die neue Herausforderung!
Am Mittwoch, den 19.September 2020 fand im Saal Witte in Haren der zweite Infoabend statt. Eingeladen waren alle zukünftigen Kunden sowie deren Angehörige. Kompetenzfeldleiter, Marco Strodt-Dieckmann begrüßte die Anwesenden und gab zusammen mit Hans Grönniger, Bereich Baumanagement einen Überblick über die aktuellen Bautätigkeiten. Bettina Bohlen informierte anschließend über die Assistenz- und Betreuungsleistungen, die Kunden mit der Inbetriebnahme des Hauses erhalten können. Florian Berends referierte danach über notwendige Antragsverfahren. Zum Abschluss des Abends stellte sich Bernhardine Schiering von der EUTB Emsland des SovD aus Meppen vor und gab den Gästen einen Einblick in den Bereich der Pflege.
Bis zum Einzug, der aktuell für den 15.November 2020 geplant ist, sind nun von allen Kunden noch eine Vielzahl an Anträgen zu stellen!
Florian Berends wird als Bereichsleiter für das Ambulant Betreute Wohnen zukünftig die steuerungsrelevanten Aufgaben bei Vitus für den neuen Standort in Haren verwalten. Zusammen mit einer neuen Teamleitung, die vor Ort im Haus die Geschicke der wirtschaftlichen wie pädagogischen Arbeit steuert, wird Herr Berends unser neues Haus in Haren konzeptionell und inhaltlich begleiten. Wir wünschen ihm für diese Aufgabe eine glückliche Hand und freuen uns über diesen Schritt!
Die Corona Krise hat Deutschland und Europa aktuell schwer im Griff. Das kulturelle wie gesellschaftliche Leben steht still. Nicht so die Bauarbeiten am Bischof-Deman-Haus. In den letzten Wochen wurde die Klinkerfassade erneuert. Auch die Umbauarbeiten im Inneren laufen auf Hochtouren. Parallel stimmt Vitus aktuell die Pflege-, Assistenz- und Betreuungsinhalte mit dem Landkreis Emsland sowie notwendigen Schritte für das Vertragswesen mit der Norimka Immobilien GmbH ab. Die gute Nachricht - wir liegen im Zeitplan und werden uns sehr bald an dieser Stelle mit weiteren Neuigkeiten melden!
Trotz der starken Stürme und des schlechten Wetters gehen die Umbauarbeiten am alten Bischoff-Demann Haus voran. Neben den Entkernungsarbeiten im Innenbereich wurde in den letzten Wochen die alte Klinkerfassade im Außenbereich entfernt und das Haus mit einem Gerüst eingekleidet. Stück für Stück erhält das Haus in den kommenden Wochen und Monaten sein neues Aussehen. Wir freuen uns drauf!
Im Dezember 2020 war es so weit: Zehn Kunden bezogen ihre Apartments. Jedes Apartment verfügt über einen großzügigen Wohn-/ Essbereich, ein geräumiges Badezimmer, Schlafzimmer, sowie Balkon oder Terrasse.
Ein gemeinschaftlicher Wohn- und Essbereich befindet sich im Erdgeschoss des Hauses. Dieser wurde im November 2020 von dem Team liebevoll gestaltet, um eine wohlige Umgebung zu schaffen.
Langsam nahm alles an Fahrt auf und schnell entstand eine harmonische Atmosphäre - der Alltag spielte sich ein.
In der Woche gehen die Kunden ihrer jeweiligen Beschäftigung nach. Nach der Arbeit wird gemeinschaftlich Kaffee getrunken und sich ausgetauscht. Danach haben die einzelnen Kunden die Möglichkeit mit einem Mitarbeiter an individuell festgelegten Zielen zu arbeiten, oder ihren tagesaktuellen Bedürfnissen nachzugehen. Zusätzlich ist ein Mitarbeiter im Basisdienst. Dieser fungiert als Ansprechpartner für alle Kunden und organisiert den allgemeinen Tagesablauf. Die Kunden und Mitarbeiter haben viele Ideen zur Gestaltung des Hauses und dazu, wie Freizeitaktivitäten während und nach der Pandemie aussehen können. Trotz der eingeschränkten Möglichkeiten werden Angebote und Ideen gesammelt und umgesetzt. So wurden die ersten Feiertage wie Weihnachten oder Ostern zelebriert, Ortserkundungen organisiert und kleinere Ausflüge umgesetzt.
Wir blicken positiv und voller Freude in die Zukunft.
Wir befinden uns auf der Zielgeraden! In den letzten Tagen wurden am Haus die Freisitze montiert. Auch der Eingangsbereich erstrahlt in einem Vitus grün. Unsere Kunden und Angehörigen fiebern dem Einzug entgegen. Im Haus wird indes noch eifrig gearbeitet. Die Maler- und Bodenarbeiten sind in vollem Gange. Stück für Stück kommen wir der Eröffnung unseres neuen Hauses im Herzen der Schifferstadt näher!
Am Samstag, den 25.September 2020 fand im Haus am Kolpingplatz die erste Baubegehung statt. Kunden und ihre Angehörigen sowie gesetzlichen Betreuer hatten die Möglichkeit, einen ersten Blick in das neue Gebäude in der Harener Innenstadt zu werfen. Wir sowie alle Beteiligten sind uns sicher: es entsteht ein kleines Schmuckstück im Herzen der Schifferstadt! Neben dem Innenausbau laufen aktuell auch die Arbeiten am Außenbereich des Hauses. Stück für Stück kommen wir so dem Einzugstermin entgegen!
Die Arbeiten am Dach sowie den Fassaden sind am Haus weites gehend abgeschlossen. Auch die neuen Fenster wurden bereits eingesetzt. Aktuell beginnen mit Hochdruck die Ausbauarbeiten im inneren des Gebäudes. Die Elektro- und Trockenbauarbeiten sind bereits größtenteils abgeschlossen. Auch die Fußbodenheizung ist bereits verlegt. In den kommenden Wochen werden im Innenbereich nun die Estricharbeiten erledigt. Alle beteiligten Firmen sind mit viel Herzblut und Schweiß bei der Sache. Wir sind uns sicher, dass sich das Ergebnis am Ende sehen lassen kann.
Im Juli 2020 haben wir den Mitarbeitern unserer Kompetenzfelder Wohnen und Leben die Möglichkeit geboten, sich intern auf eine Stellenausschreibung für das neue Team im Haus Haren zu bewerben. Zeitgleich haben wir über eine Stellenausschreibung in der Meppener Tagespost Betreuungshelfer, Fachkräfte und eine Teamleitung für unser Projekt ausgeschrieben. Damit ist die Bewerbungsphase für das Haus vorerst abgeschlossen. Aktuell laufen noch bis Ende August 2020 die Vorstellungsgespräche mit den Bewerbern. Wir sind zuversichtlich, dass wir im September 2020 das Team für das neue Haus in Haren zusammen haben! Wir bedanken uns schon jetzt für die rege Teilnahme an unseren Ausschreibungen! Seit gespannt auf die neue Mannschaft im Herzen der Schifferstadt!
Anfang Februar 2020 hat ein erster Infoabend im Gemeindezentrum der St.-Martinus-Kirchengemeinde in Haren stattgefunden. Annähernd zwanzig interessierte Familien und Einzelpersonen sind der Einladung von Vitus gefolgt um über erste Ideen zu möglichen Inhalten der Betreuungs- und Assistenzleistungen sowie den baulichen Gegebenheiten zu sprechen. In den kommenden Wochen und Monaten werden wir nun mit dem Landkreis Emsland als Kostenträger, dem Vermieter sowie interessierten Kunden und Angehörigen am Konzept und den Inhalten des Hauses arbeiten. Vitus freut sich auf die Zusammenarbeit.
Seit einigen Wochen laufen nun die ersten Entkernungsarbeiten am Bischoff-Demann-Haus in Haren. In einem ersten Bauabschnitt werden an dem Gebäude im Innen- und Außenbereich die vorhandenen Strukturen bis auf die Grundmauern zurückgebaut. Neben einer völlig neuen Raumaufteilung im Innenbereich erhält das Gebäude nachfolgend eine komplett neue, energieeffiziente Klinkerfassade sowie neue Fenster und Türen. Wir halten Sie/Euch auf dieser Plattform auf dem Laufenden!
Das ehemalige Gemeindehaus der St. Martinus-Kirchengemeinde in Haren wurde bei der Einsegnung am 14. September 1993 nach dem Bischof Franziskus Demann benannt , der von 1928 - 1931 Vikar und Lehrer in Haren war. Er wurde am 27. März 1957 zum Bischof von Osnabrück geweiht. Am Tage seiner Weihe erlitt er bei der Segnung der Menschenmenge vor dem Dom einen Herzinfarkt, dem er unmittelbar erlag. Das Bischof - Demann - Haus war in den letzten 30 Jahren ein Begegnungsort der Gemeindemitglieder. Hier fanden sich alle wieder, die in der Gemeinde aktiv sind. Zahlreiche Gruppenräume, zwei Säle, Küchen boten der Kirchengemeinde alle Möglichkeiten zu deren Aktivitäten. In dem Bischof-Demann-Haus war bis zum Umzug im Jahr 2019 auch die Katholische öffentliche Bücherei untergebracht.
Nödiker Str. 101, 49716 Meppen